Durch ein formelhaftes, autosuggestives Verfahren
können wir Vorgänge im Körper beeinflussen (z.B. Ruhe, Schwere, Wärme, Herzschlag, Atmung, Bauchgefühl), was auch langfristig positive Folgen für die Gesundheit hat. Im Gegenzug spüren wir Befindlichkeiten, Gefühle in unserem Körper, es entsteht ein Dialog. Im Kontakt mit
Körper und Seele werden wir gelassener und stressresistenter. Bei Schlafproblemen, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Erschöpfung,
Konzentrationsschwierigkeiten usw. kann die autogene Entspannung sehr hilfreich sein.
In diesem Kurs wird das Autogene Training mit Stressbewältigung verknüpft und auch die seelischen Hintergründe
für Stress sind ein Thema. Positive Vorsätze und Glaubenssätze werden erarbeitet und autosuggestiv in unser Unbewusstes integriert.
Weitere Übungen, die Achtsamkeit und Entspannung fördern (z.B. auch die Progressive Muskelrelaxation) sind Teil des Seminars. Auch führen wir erste Ansätze des
inneren Bilderlebens zur Bearbeitung von Stresssituationen durch.
Samstagsseminar: SA 8.11. und SA 22.11.2025, jeweils 9 -15.00 Uhr Abendkurs 2025:
Montag 8x, 27.10. bis 15.12.25, 18.00 bis 19.30
Ort: Hedenusstr. 15, Erlangen
Kosten: 135 €, AGB Die Gebühr wird von den gesetzlichen Krankenkassen entweder vollständig oder mit einem geringen Eigenanteil übernommen.
Leiter: Dr. Erwin Wendler, Dipl.-Sozialwirt, Promotion über Stressbewältigung,
Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG), Entspannungscoach
|